Manuela Klasen

Manuela Klasen

Erfüllt leben – Was es wirklich bedeutet

von | 2. August 2025 | Allgemein, Coaching

Was heißt es eigentlich, erfüllt zu leben? Ist es das große Haus, der Traumjob, die perfekte Beziehung? Oder steckt da mehr dahinter – etwas Tieferes, das nicht auf Instagram zu…

Was heißt es eigentlich, erfüllt zu leben? Ist es das große Haus, der Traumjob, die perfekte Beziehung? Oder steckt da mehr dahinter – etwas Tieferes, das nicht auf Instagram zu sehen ist?

Viele Menschen jagen dem Glück hinterher, als wäre es ein Ziel auf einer Landkarte. Doch Erfüllung ist kein Ort, den man erreicht. Es ist ein Zustand, den man kultiviert. Mehr Lebensfreude und Sinn in unserem Leben, das ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Deshalb schreibe ich heute darüber, was es bedeuten kann, ein erfülltes Leben zu führen und gebe dir Impulse, wie du es für dich gestalten kannst.

Erfüllt leben. Ich denke für jeden bedeutet es etwas anderes. Ein erfülltes Leben heißt nicht, jeden Tag perfekt zu machen. Es geht mehr darum, das eigene Dasein bewusst zu gestalten, unsere Werte zu leben und Freude in den kleinen Dingen zu finden. Dem Leben Sinnhaftigkeit zu geben, durch das was wir tun, ist ein wesentliches Element.
Glück und Erfüllung zu erleben ist ja keine Endstation, sondern meiner Meinung nach eine beständige Reise eines bewussten Lebens.

Dennoch gibt es Faktoren oder Säulen, die immer wieder genannt werden, wenn Menschen sich erfüllt fühlen. Ein paar davon möchte ich dir in diesem Blogartikel vorstellen.

Ein erfülltes Leben entsteht nicht durch äußere Umstände, sondern durch innere Haltung. Es geht darum, im Einklang mit sich selbst zu leben, die eigenen Werte zu kennen und danach zu handeln. Nicht ständig zu funktionieren, sondern zu spüren: Ich bin lebendig. Ich bin verbunden. Ich bin genug.

1. Finde deine Werte

Ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten gibt ein starkes Gefühl der Sinnhaftigkeit. Wenn du weißt, was dir wirklich wichtig ist, kannst du Entscheidungen bewusst treffen und dich erfüllt fühlen.
Deshalb die Frage: Was ist dir wirklich wichtig? Freiheit, Ehrlichkeit, Kreativität, Liebe? Wenn du deine Entscheidungen danach ausrichtest, fühlt sich dein Leben stimmig an.

2. Lebe bewusst statt automatisch – Dankbarkeit als Schlüssel

Erfüllung entsteht in den kleinen Momenten: beim ersten Kaffee am Morgen, beim Lächeln eines Fremden, beim Spaziergang ohne Ziel. Frage dich öfter: Bin ich gerade wirklich bewusst und präsent da?

Dankbarkeit verändert unsere Perspektive. Wer das schätzt, was bereits da ist, fühlt sich automatisch reicher. Meistens haben wir einen Fokus auf das, was uns womöglich fehlt, sind in Mangelgefühlen gefangen und vergessen dabei oft, was wir alles schon haben, worüber wir dankbar sein können und dabei meine ich nicht nur materielle Dinge. Die meisten haben ein Dach über dem Kopf, haben einen gefüllten Kühlschrank und einen gesunden Körper.

Und wenn nicht, wüsstest du noch besser, warum man dankbar sein sollte, wenn man es hat.

Mache dir das wirklich einmal bewusst oder schreibe es auf? Lass dir Zeit dafür und ergänze die Liste immer weiter oder schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dankbar bist – und dann spüre den Unterschied, den es nach einer gewissen Zeit in deinem Leben macht.

3. Pflege echte Beziehungen

Gute, positive Verbindungen zu anderen Menschen und auch zu sich selbst sind ein Kernstück für unser Gefühlsleben: Studien zeigen, dass starke soziale Beziehungen einer der größten Faktoren für Glück und Erfüllung sind.Statt oberflächlicher Smalltalks sind bedeutungsvolle Gespräche mit Menschen, die dir wichtig sind, ein Schlüssel zu mehr Verbundenheit und Glück. Tiefe entsteht nicht durch viele Kontakte, sondern durch ehrliche Verbindung. Sprich aus, was dich bewegt. Höre zu, ohne zu urteilen. Erfüllung ist oft ein gemeinsames Gefühl.

4. Tu Dinge, die dich nähren – Finde deinen kreativen Ausdruck

Was bringt dich zum Leuchten? Schreiben, tanzen, gärtnern, helfen, singen, handwerkeln…? Mach mehr davon – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Alle diese Tätigkeiten, die dich völlig absorbieren, dir Freude bereiten, fördern das Gefühl von Erfüllung und machen glücklich.
Für viele bringt ein großes Gefühl der Erfüllung auch soziales Engagement, also anderen Menschen Gutes zu tun und zu helfen.
Studien zeigen, dass Geben glücklicher macht als Nehmen. Egal ob kleine Gesten oder größere Hilfsaktionen – anderen zu helfen, stärkt dein eigenes Glücks- und Erfüllungsempfinden.

5. Wachstum und persönliche Entwicklung

Ein weiterer Punkt für mehr Erfüllung im Leben ist Wachstum:

Wachstum & Lernen – Sinn entsteht oft durch persönliche Entwicklung. Neue Fähigkeiten erlernen, Herausforderungen annehmen und über sich hinauswachsen gibt dem Leben eine dynamische Richtung.

Sich weiterzuentwickeln gibt dem Leben Tiefe. Das kann beständiges Lernen, Selbstreflexion oder neue Herausforderungen sein. Stillstand ist selten erfüllend. Was jetzt nicht heißt, dass du keine Pausen machst, dich einfach nur entspannst oder auch Phasen hast wo du das Nichts tun pflegst. Das ist natürlich sehr wichtig, vor allem, weil so viele Menschen ein Leistungsthema haben.

Manche verstecken sich aber auch in Komfortzonen, die dann wiederum eher zu Unzufriedenheit führen, weil die Spannung und Lebendigkeit fehlt, die durch Neues entsteht oder auch, wenn man Herausforderungen meistert, was nicht Dauerstress bedeutet aber eben Wachstum durch neue Erfahrungen.

Frage dich also, was wolltest du schon immer mal gerne tun oder erleben, was deinem inneren Wachstum dient?

6. Sich motivierende Ziele setzen – Hält dich in Bewegung

Klare und motivierende Ziele geben unserem Leben Richtung. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, die kleinen oder größeren Zielen dienen. Wichtig ist dabei aber auch kleine Erfolge und Zwischenschritte überhaupt bewusst wahrzunehmen, das bedeutet für mich diese zu feiern. Viele Menschen nehmen ihre täglichen Erfolge gar nicht wahr. Wenn wir es aber bewusster tun, stärkt es unser Selbstbewusstsein und das Gefühl der Selbstwirksamkeit.

7. Beitrag zu etwas Größerem – oder eine eigene Vison entwickeln

Menschen empfinden ihr Leben als sinnhaft, wenn sie Teil einer größeren Mission oder eines Zwecks sind. Das kann durch soziales Engagement, kreative Arbeit oder berufliche Erfüllung geschehen,
Eine klare Vorstellung davon, was du im Leben erreichen möchtest, kann dir Orientierung geben. Entwickle deine Vision von deinem erfüllten Leben.

Sinnhaftigkeit im Leben hat übrigens einen starken Einfluss auf die psychische Gesundheit.
Menschen, die ihr Leben als sinnvoll empfinden, berichten oft von höherem Wohlbefinden, weniger Stress und einer besseren Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen.

Ich möchte dir einige zentrale Auswirkungen aufzeigen, die durch ein sinnhaftes Leben entstehen :

🧠 Schutz vor psychischen Belastungen – Ein Gefühl von Sinn kann helfen, Einsamkeit und depressive Verstimmungen zu reduzieren. Studien zeigen, dass Menschen mit einer klaren Lebensaufgabe widerstandsfähiger gegenüber Stress und negativen Emotionen sind.

💡 Motivation & Lebensfreude – Wer einen Sinn in seinem Tun sieht, fühlt sich motivierter und erlebt mehr Zufriedenheit im Alltag. Das kann sich positiv auf die allgemeine psychische Gesundheit auswirken.

🤝 Soziale Verbundenheit – Sinnhaftigkeit fördert soziale Beziehungen, da Menschen oft durch sinnvolle Tätigkeiten mit anderen in Kontakt treten. Starke soziale Bindungen sind ein wichtiger Schutzfaktor für die psychische Gesundheit.


Hier noch einmal zusammengefasst die von mir erwähnten bewährten Wege, um mehr Bedeutung in dein Leben zu bringen:

🌱 Selbstreflexion & Werte klären – Nimm dir Zeit, um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist. Welche Werte möchtest du leben? Was gibt dir ein Gefühl von Bedeutung?

🎯 Ziele setzen, die dich erfüllen – Statt nur nach Erfolg zu streben, überlege, welche Ziele dich langfristig glücklich machen. Kleine, sinnvolle Schritte führen zu einem erfüllten Leben.

🤝 Anderen helfen & Gemeinschaft pflegen – Ob durch ehrenamtliche Arbeit oder kleine Gesten im Alltag – anderen zu helfen, gibt deinem Tun eine tiefere Bedeutung.

🎨 Kreativität & Ausdruck – Kunst, Musik, Schreiben oder andere kreative Tätigkeiten können helfen, deine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und deinem Leben mehr Tiefe zu verleihen.

🛤 Neue Erfahrungen sammeln – Reisen, Lernen oder neue Herausforderungen können dir helfen, deinen Horizont zu erweitern und neue Perspektiven auf dein Leben zu gewinnen.

💡 Achtsamkeit & Dankbarkeit – Bewusst im Moment leben und die kleinen Dinge wertschätzen kann das Gefühl von Sinnhaftigkeit enorm steigern.

Ein erfülltes Leben ist nicht das Ergebnis äußerer Umstände, sondern eine bewusste Entscheidung. Es beginnt mit kleinen Veränderungen – die du jederzeit angehen kannst!

@studio-klam.de

Sollte dir das schwerfallen und du hättest gern eine Mentorin an deiner Seite, die mit dir deine Schritte zu einem erfüllteren Leben herausarbeitet und dich in die Umsetzung bringt, dann gehe gern mit mir in Kontakt.

Wir finden heraus, wo du stehst, was dich blockiert, noch nicht da zu sein, wo du sein willst, um deinem Leben die Richtung zu geben, die du dir wünschst.

Unter www.manuelaklasen.de Kontakt findest du alle Möglichkeiten dazu.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert