Manuela Klasen

Manuela Klasen

Systemaufstellungen bei beruflichen Fragestellungen

von | 25. Oktober 2025 | Allgemein, Coaching

Wie verborgene Dynamiken beruflichen Erfolg blockieren und wie du sie sichtbar machst.Systemaufstellungen sind längst nicht mehr nur ein Tool für Familienkonflikte oder persönliche Entwicklung. Immer mehr Unternehmen entdecken ihre Kraft,…

Wie verborgene Dynamiken beruflichen Erfolg blockieren und wie du sie sichtbar machst.

Systemaufstellungen sind längst nicht mehr nur ein Tool für Familienkonflikte oder persönliche Entwicklung. Immer mehr Unternehmen entdecken ihre Kraft, um unsichtbare Blockaden, verdeckte Konflikte und dysfunktionale Muster im Business-Kontext aufzudecken. In diesem Artikel erfährst du, was Systemaufstellungen im Business wirklich leisten, wie sie funktionieren und warum sie für Führungskräfte, Teams, Organisationen und Mitarbeiter ein echter Gamechanger sein können.

Was sind Systemaufstellungen im Business?

Die Grundidee: Jedes Unternehmen ob klein oder groß ist, wie auch eine Familie, ein System mit sichtbaren und unsichtbaren Beziehungen, Rollen, Erwartungen und Spannungen.

Systemaufstellungen sind eine Methode, um komplexe Zusammenhänge innerhalb eines sozialen Systems etwa eines Unternehmens, Teams oder Projekts, räumlich und visuell darzustellen. Dabei werden Personen, Rollen oder Elemente (z. B. „Kunde, Markt, Produkt, Angebot“) durch Stellvertreter oder Symbole im Raum positioniert. So werden Beziehungsdynamiken, Spannungen und blinde Flecken sichtbar, die im Alltag oft verborgen bleiben.

Typische Einsatzgebiete und Fragestellungen

Teamkonflikte und Kommunikationsprobleme → Warum funktioniert die Zusammenarbeit nicht ?

Führung & Rollenklärung → Wer übernimmt Verantwortung? Wer blockiert Entscheidungen?

Strategie- und Entscheidungsprozesse → Welche unbewussten Faktoren beeinflussen die Richtung?

Organisationsentwicklung & Change-Prozesse → Welche alten Muster verhindern echte Transformation?

Entscheidungshilfe zwischen mehreren Stellen → Welches Angebot passt am besten zu mir?

Die Selbständigkeit funktioniert nicht
→ Welche unbewussten Blockaden sabotieren mich?

Produkteinführung auf dem Markt
→ Welche nicht sichtbare Faktoren verhindern den Erfolg?

Warum Systemaufstellungen so wirksam sind

Sie bringen emotionale und unbewusste Wahrheiten ans Licht – jenseits von Zahlen und Fakten.

Systemaufstellungen ermöglichen eine schnelle Diagnose komplexer Probleme, oft in kurzer Zeit.

Empathie, Klarheit und neue Perspektiven werden gefördert – besonders in festgefahrenen Situationen.

Es wird Raum geschaffen für neue Lösungsmöglichkeiten, die vorher nicht im Bewusstsein waren.

Sie verbessern das Arbeitsklima oder helfen bei wichtigen Entscheidungen.

Die unsichtbare Blockade im Führungsteam

Ausgangslage: Ein mittelständisches Unternehmen kämpft mit stagnierender Innovation. Das Führungsteam ist zwar kompetent, aber Entscheidungen ziehen sich hin, und kreative Impulse versanden.

Aufstellungserkenntnis: In der Business-Aufstellung zeigt sich, dass ein ehemaliger, charismatischer Geschäftsführer – der das Unternehmen verlassen hat – energetisch noch „im Raum steht“.

Dafür wurde als Stellvertreter „das Unbewusste, bzw. worum es sonst noch geht,“ zu der Fragestellung der Stagnation aufgestellt.

Es zeigt sich, dass die aktuellen Führungskräfte sich unbewusst an dessen Vision gebunden fühlen und sich nicht trauen, eigene Wege zu gehen. Das wiederum blockiert auch das Team und die Mitarbeiter.

Die Lösung: Durch ein Ritual, der Wertschätzung und eine symbolische Verabschiedung des alten Einflusses und die bewusste neue Positionierung der aktuellen Führung, entsteht ein neues Gefühl von Klarheit. Außerdem wird Eigenverantwortung und das Selbstbewusstsein im Führungsteam selbst gestärkt. Diese Klarheit wirkt sich auch auf die Mitarbeiter aus, die so wieder mehr Sicherheit gewinnen und die frei gewordene Energie in Kreativität umsetzen können.

Durch diese Klärung und Stärkung kommen die Innovationsprozesse wieder in Gang. Entscheidungen werden schneller und leichter getroffen und kreative Impulse zeitnah umgesetzt.

Ein weiteres Beispiel – Ein Produkt floppt trotz Marktpotenzial


Ausgangslage: Ein Start-up bringt ein vielversprechendes Produkt auf den Markt, doch die Verkaufszahlen bleiben enttäuschend. Das Team versteht nicht, warum die Kunden nicht zugreifen.

Aufstellungserkenntnis: In der Aufstellung wird das Produkt selbst als Stellvertreter eingebunden. Es zeigt sich, dass das Produkt „zwischen den Stühlen“ steht – es ist weder klar positioniert noch emotional mit dem Unternehmen verbunden.

Es gibt in dem Unternehmen zwei Führungspersönlichkeiten, die unterschiedlich ticken und andere Vorstellungen haben, was aber nicht klar genug ausgedrückt wird und die richtige Positionierung und Kundenansprache verhindert.

Das Team und auch die Kunden spüren diese Unklarheit. Das wiederum bringt Unsicherheit und hält vom Kauf ab.

Lösung: Die Führungspersönlichkeiten klären ihre jeweiligen Aufgaben udn Ansichten, so dass es weniger Vermischungen der Ansätze gibt. Das Team überarbeitet nun geschlossen und mit neuer klarer Energie die Markenbotschaft und klärt intern, wofür das Produkt wirklich steht. Nach dem Relaunch steigen nun die Verkaufszahlen deutlich.

Beispiel 3: Konflikte zwischen zwei Abteilungen

Ausgangslage: Ein Unternehmen leidet unter ständigen Spannungen zwischen Vertrieb und Produktion. Beide Abteilungen geben sich gegenseitig die Schuld für Lieferprobleme und Kundenunzufriedenheit.

Aufstellungserkenntnis: Die Aufstellung zeigt, dass beide Abteilungen unterschiedliche Werte vertreten: Der Vertrieb steht für Schnelligkeit und Kundenorientierung, die Produktion für Qualität und Sicherheit. Es fehlt fehlendes Verständnis und Wissen der anderen Abteilung gegenüber und ein sie verbindendes Element.

Lösung: Ein „Bindeglied“ wird in der Aufstellung symbolisch eingeführt – etwa ein Koordinator und Vermittler oder ein gemeinsames Ziel.
Die Abteilungen erkennen ihre gegenseitige Abhängigkeit und unterschiedlichen Aufgaben und Werte. So entwickeln sie mehr gegenseitiges Verständnis und damit Wertschätzung und beginnen, konstruktiver zusammenzuarbeiten. Die Spannungen lassen nach, die Fehlerquote sinkt.

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde diese Arbeit jedes Mal unglaublich spannend.

Und vielleicht kannst du durch diese Beispiele wahrnehmen, wie Systemaufstellungen im Business unbewusste Themen und Konflikte sichtbar machen, emotionale und strukturelle Dynamiken klären können, die letztendlich vielleicht sogar über Erfolg und Misserfolg entscheiden.

Ich habe auch schon oft mit Klienten Entscheidungsfragen in Bezug auf berufliche Themen überprüft. Welches berufliche Angebot passt am besten, welcher Weg entspricht mir wirklich. Soll ich eine Fortbildung oder etwas anderes machen oder nicht.
Wo geht es beruflich hin? Warum bin ich nicht erfolgreich?

Aufstellungen sind neben den meist logischen Überlegungen ein spannendes Instrument, um unbewusste Mechanismen aufzuzeigen, die zu unbewussten Blockaden oder zu Tendenzen führen können. Auch sind körperliche Reaktionen oft deutliche Signale, um mehr Klarheit über eine Fragestellung oder ein Thema zu gewinnen.

Und warum funktioniert das?

„Systemaufstellungen arbeiten mit dem sogenannten ‚wissenden Feld‘ – einem Raum, in dem intuitive Wahrnehmung möglich wird.

Der Begriff des wissenden Feldes wurde, u.a. von Albrecht Mahr beschrieben als ein kollektives, intuitives Informationsfeld.

Es ähnelt dem Konzept des „morphogenetischen Feldes“ von Rupert Sheldrake, das besagt, dass Informationen über Systeme (wie Familien oder Organisationen) in einem unsichtbaren Feld gespeichert sind, so wie alles Wissen gespeichert ist.

In einer Aufstellung greifen Stellvertreter – durch ihre Position im Raum und ihre Wahrnehmung – auf dieses Feld zu und äußern Gefühle, Gedanken oder Körperempfindungen, die oft verblüffend genau zur realen Situation passen.

Menschen spüren Spannungen, Rollenverteilungen und emotionale Ladungen, haben sogar passende Körperreaktionen, auch wenn sie die Beteiligten gar nicht kennen.

Es gibt das systemische Gedächtnis

Familien und Organisationen speichern Erfahrungen über Generationen hinweg – nicht nur in Worten, sondern auch in Verhalten, Rollen und Emotionen. Die Aufstellung wirkt wie ein Spiegel, der diese Muster sichtbar macht, ohne dass man sie vorher rational erklären muss.

Im Podcast #189Systemaufstellungen im BusinessTiefer sehen, verstehen, besser führen, erläutere ich dir noch ausführlicher, wie unbewusste Dynamiken in Unternehmen, Teams oder auf einzelne Personen wirken und somit auch einen persönlichen Erfolg oder den einer Dienstleistung oder eines Produktes beeinflussen können. Ich erläutere noch genauer, warum und wie die Methode wirkt.

Dein Weg zur Freiheit – Stelle mir deine Fragen!

@studio-klam.de

Du willst mehr erfahren, hast eine Fragestellung, ein Thema oder eine innere Blockade, die du endlich auflösen willst?
In einem kostenfreien 30-45 minütigen Impuls- und Klarheitsgespräch, finden wir heraus wo du hin willst und was es dafür braucht.

Stelle mir einfach alle deine Fragen. Hier kannst du mit mir in Kontakt gehen. Ich freue mich, dich kennenzulernen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert