Manuela Klasen

Manuela Klasen

Die heilsame Kraft der Systemaufstellungen

von | 24. September 2025 | Allgemein, Coaching

Heute möchte ich dich einladen, mit mir in die faszinierende Welt der Systemaufstellungen einzutauchen, und mehr über ihre heilende und tiefgreifende Wirkung zu erfahren. Bei Systemaufstellungen bewegen wir uns im…

Heute möchte ich dich einladen, mit mir in die faszinierende Welt der Systemaufstellungen einzutauchen, und mehr über ihre heilende und tiefgreifende Wirkung zu erfahren.

Bei Systemaufstellungen bewegen wir uns im Feld der Seele.
Sie sind mehr als nur eine Methode, denn sie bieten einen einzigartigen Blick auf zwischenmenschliche Dynamiken und persönliche Herausforderungen.
Sie zeigen auf, ob die innere Ordnung frei oder blockiert ist und wie das innere Erleben, die abgespeicherten Muster und Glaubenssysteme sich im Leben auswirken.

Was sind Systemaufstellungen? Kurz gesagt: „Systemaufstellungen sind eine Methode der psychotherapeutischen Arbeit, die besonders im Bereich der Familien- und Organisationsdynamik Anwendung findet.

Bert Hellinger, ein ehemaliger Priester und ausgebildeter Psychotherapeut, entwickelte in den 80ziger Jahren aus Elementen der systemischen Familientherapie, u.a. inspiriert von Virginia Satir, seine eigene Methode: die Familienaufstellung.

Sie basiert darauf unbewusste Beziehungen und Strukturen innerhalb eines Systems, wie einer Familie oder einer Arbeitsgruppe, sichtbar zu machen. Indem „Stellvertreter“, entweder Menschen oder in anderer kreativen Form Blätter, Dummies, Figuren usw., für Mitglieder eines Systems im Raum positioniert werden, offenbaren sich emotionale Spannungen. Es zeigen sich unterbewusste Muster und Verstrickungen, sowie auch mögliche Lösungen. Es ist fast so, als ob man ein inneres Puzzle nach außen bringt und plötzlich die fehlenden Teile erkennt.

Ich sage immer, wir machen ein unbewusstes inneres Bild sichtbar, um Blockaden, Verstrickungen und Stressoren aufzudecken. Diese rauben in der Regel Energie. Das Ziel ist es, durch verändern von Positionen dieses Bildes und Ausdruck bisher zurückgehaltener Worte, das Fühlen neuer Emotionen, Lösungen und damit Veränderung zu bewirken. Die Klienten bekommen durch die Veränderungen, die man in der Aufstellung vornimmt, einen neuen Blick, aber vor allem ein neues Gefühl zu dem Thema, das ihnen wichtig war

Auch zeigt sich unsere Fähigkeit zur Selbstwirksamkeit. Da wir uns aktiv unsere Energie, Glauben und Wahrnehmungen zu einer Thematik bewusst machen und spüren was uns im Weg steht, können wir diese verändern.

Die heilsame Wirkung

„Die heilsame Wirkung der Systemaufstellungen kann sich in vielerlei Hinsicht zeigen. Häufig erleben Klienten/innen eine tiefe emotionale Entlastung, indem sie verdeckte Konflikte erkennen und diese im Coaching bearbeiten und so ihre Energie und Gefühle diesbezüglich verändern können.

Unausgesprochene Worte, Schuld, unbewusste Bindungen an Verstorbene oder Gefühle und Themen, die übernommen wurden, können auf diese Weise sichtbar gemacht und gelöst werden. Emotionale Blockaden und Wunden, die oft über Generationen hinweg getragen werden, können endlich heilen.

Dazu zwei Beispiele aus der Praxis, damit du eine Idee dafür bekommst, was diese Arbeit aufzeigen und bewirken kann.
Noch weitere findest du im K.E.C.K Podcast – Die heilsame Kraft der Systemaufstellung

Die Last der übernommenen Verantwortung

Maria kämpft seit Jahren mit einem Gefühl der Unzufriedenheit und des inneren Konflikts, ohne zu wissen woher das kommt.

Während ihrer Familienaufstellung wird klar, dass ein ungelöstes Thema zwischen ihrem Vater und dem Großvater eine Last auf die ganze Familie gelegt hat. Maria erkennt, wie sie unbewusst die Verantwortung für diesen Konflikt übernommen hat. Durch die Aufstellung gelingt es ihr, sich von dieser Last zu befreien und ihren eigenen Platz im Familiensystem einzunehmen.

Wir verändern dabei zum Beispiel falsche Positionen, geben die Verantwortung zurück, an diejenigen, die es eigentlich betrifft und drücken aus, was verschwiegen wurde.

Was passiert dadurch?

Nach der Sitzung fühlt sie sich leichter, klarer und findet ihren Weg zu mehr innerem Frieden, da sie sich nicht mehr verantwortlich und durch den unausgesprochenen Konflikt hin und hergerissen fühlt.

Loslassen lernen

Ziel ist immer, nur die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Da gibt es leider sehr oft Verschiebungen in den Familiensystemen. Das bedeutet das Kinder oft unbewusst für Eltern oder andere Familienmitglieder emotionale Lasten, Gefühle oder eine andere Problematik übernehmen.

Da ist zum Beispiel Harald und seine Selbstsabotage, beruflich richtig erfolgreich zu sein.

Selbstsabotage ist auch ein weit verbreitetes unbewusstes Programm, das viele Menschen mit sich herumtragen.

Haralds Selbstsabotage – Vaterkonflikt als Erfolgsbremse

Ausgangslage: Harald, ein in gewissen Maßen schon erfolgreicher Unternehmer, sabotiert sich trotzdem immer wieder selbst in Bezug auf große Erfolge, die ihm mehr Geld, Entspannung und Sicherheit bringen würden.

Entweder schafft er es nicht ein entsprechendes Projekt abzuschließen obwohl alle Vorzeichen gut sind, er verkauft sich unter Wert oder scheitert an anderen unerwarteten Hürden.

In der Aufstellung wird deutlich, dass er eine tiefe innere Ablehnung gegenüber seinem Vater trägt, der ihn als Kind immer wieder stark kritisiert und in Frage gestellt hat. Der Vater im Familiensystem steht für die Erfolgsenergie.

Auflösung: Das Aufstellungsbild zeigt weiter, dass der Vater vor seinen Projekten steht und Harald unbewusst versucht, dem Vater zu beweisen, dass er es „nicht verdient hat und wert ist“, erfolgreich zu sein.

Wie kann das sein?
Es gibt Menschen, die haben trotz viel Kritik und Ablehnung ein starkes Selbstbild und Selbstbewusstsein entwickeln können, weil vielleicht auch andere Faktoren sie gestärkt haben im System oder außerhalb. Für für sie ist Kritik ein starker Motor, es gerade zu schaffen und allen zu beweisen .

In diesem Fall hat der Klient jedoch keine Unterstützung durch die Mutter, andere Familienmitglieder oder stärkende Personen im Umfeld und nimmt das Gefühl „ich bin nicht richtig und kann nichts“, von Klein an auf.

Außerdem schafft er unbewusst über seine Erfolglosigkeit, eine Verbindung zu seinem Vater, indem er ihn bestätigt.

Wir machen oft unbewusst sehr paradoxe Dinge, denn diese Art der Verbindung ist natürlich nicht sinnvoll, man nennt das Verstrickung, weil es einer Blockade oder eben Selbstsabotage gleicht.

Er hat das Gefühl, dass er nicht gut genug ist, so tief verinnerlicht, dass er dieses Gefühl immer wieder unbewusst bestätigt. So funktioniert leider unser Unterbewusstsein, es erfüllt unseren unbewussten Glauben über uns selbst.

Durch die Arbeit mit dem Vater, den Ausdruck seines Schmerzes, indem das innere Kind auch dazu genommen wurde und den Auswirkungen auf sein Leben, verändert sich sein inneres Gefühl zu sich selbst und dem Vater.

Er erlebt einen Perspektivwechsel und schafft eine neue Kommunikation mit dem Vater, der Mutter und sich selbst. So gelingt es Harald, die alte Dynamik zu durchbrechen, sich davon zu lösen und das ist das Entscheidende, sich selbst anzuerkennen.

Weiterhin erkennt er die Dynamiken, die auch bei seinen Eltern mitwirkten. Er verändert ihre Position in seinem unbewussten Bild, so dass sie eine unterstützende und stärkende Kraft werden. Ganz von unserem Ursprungsbewusstsein her wollen Eltern natürlich auch glückliche Kinder. Alles andere sind eigene Verstrickungen.

Als er das alles erkennt und die Positionen aktiv verändert, kann er befreit, offen und voller Freude auf seine Projekte schauen, die so befriedet plötzlich leichter gelingen. Die Erfolgsenergie kann jetzt fließen, da keine unbewussten negativen Gefühlslagen ihn mehr ausbremsen.

Befreiung der emotionalen Verstrickungen

Für wen sind Systemaufstellungen geeignet?


Diese Methode ist ideal für Menschen, die an wiederkehrenden Konflikten, emotionalen Belastungen, Erfolglosigkeit, Beziehungsschwierigkeiten oder anderen inneren Blockaden leiden, die sie nicht allein lösen können.

Diese Methode kann man außerdem auch für andere Kontexte und Fragestellungen zum Beispiel im beruflichen Bereich einsetzen. Unternehmen können so Teamdynamiken verbessern oder Konflikte auf eine tiefere Ebene betrachten und lösen.
Auch kann man Entscheidungsfragen überprüfen oder was Zielen und Visionen im Weg steht.
Aber dazu gibt es eine extra Episode.

Wenn dich die Anwendung auch für berufliche Themen interessiert, dann höre auch in den nächsten Podcast hinein.

Weitere Beispiele aus der Praxis

Du willst noch weitere Beispiele anhören. Hier findest du Sabine Geschichte im Podcast und wie eine fehlende Mutterbindung ihre Beziehungsprobleme verursachte.

Ein weiteres Beispiel und ein Gefühl, das sehr viele Menschen mit sich herumtragen, ist das Gefühl, nicht glücklich sein zu dürfen.
Es wirkt wie ein Verbot im Inneren. Und so ist es auch. Dazu die Geschichte von Anna.

Jetzt im Podcast anhören: Die unsichtbare Schuld – Anna und das Gefühl nicht glücklich sein zu dürfen.

Hast du eine konkrete Fragestellung oder möchtest mehr erfahren, dann gehe gern mit mir in Kontakt.

@studio-klam.de

Dein Weg zur Freiheit


In einem kostenfreien 30-45 minütigen Impuls- und Klarheitsgespräch, finden wir heraus wo du hin willst und was es dafür braucht.

Stelle mir einfach alle deine Fragen. Hier kannst du mit mir in Kontakt gehen. Ich freue mich, dich kennenzulernen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert