Manuela Klasen

Manuela Klasen

Ich bin mal wieder gestürzt und habe geklopft!

von | 7. Januar 2014 | EFT-Klopftechnik

Zugegeben, es war dunkel, etwas nebelig und nasse Blätter lagen auf dem Boden. Trotzdem kein Grund zu stürzen, wäre ich achtsam und aufmerksam mit meiner Wahrnehmung im Hier und Jetzt…

Zugegeben, es war dunkel, etwas nebelig und nasse Blätter lagen auf dem Boden. Trotzdem kein Grund zu stürzen, wäre ich achtsam und aufmerksam mit meiner Wahrnehmung im Hier und Jetzt gewesen.

Aber nein, was tat ich? Ich grübelte und ärgerte mich still und leise über eine erlebte, für mich unangenehme Situation. Während ich also innerlich vor mich hin schimpfte, riss es mich von den Beinen, als hätte mir jemand gegen die Beine getreten. Ich war heftig umgeknickt und landete hart und unsanft auf dem Bürgersteig.

Das Positive daran war, ich war direkt wieder im Hier und Jetzt angekommen, denn der Schmerz im Fuß ließ mir keine andere Wahl. Nun war mein Focus wieder ganz bei mir, wenn auch nicht so, wie ich es in der Regel schön finde. Nach einigen Minuten, ganz intensiv verbunden mit mir und dem Schmerz, fing ich an zu klopfen.

Bei einem Sturz oder plötzlichen „Schreck“ Ereignis, braucht man keine Einstimmung, sondern klopft einfach sofort drauf los.

Ob alle Punkte oder nur ein Teil geklopft werden, entscheidet man aus der Situation heraus. Als ich auf dem Boden lag, habe ich nur die ersten 6 Punkte bis zum Schlüsselbeinpunkt geklopft. Hinterher im Auto auf der Heimfahrt, dann auch noch die Fingerpunkte. Ich wurde natürlich gefahren.

Hier ein paar Beispielsätze aus meinem Sturzerlebnis:

AI (Augenbraue innen) : Dieses schreckliche Gefühl als ich umgeknickt bin.

SA (Seitlich vom Auge) Dieser Schmerz in meinem Fuß.

UA / JB (unter dem Auge, Jochbein) Mein Schmerz, das tut so weh.

UN (unter der Nase) Hoffentlich ist nichts gebrochen.

UL (uner der Lippe) Das hat mich so umgehauen.

SB (schlüsselbein) Ich bin schon wieder umgeknickt.

UA (unter de, Arm) Dieser Schmerz im Fuß.

DP (Daumenpunkt )Mein Schreck, als ich einfach gestürzt bin.

ZF (Zeigefinger) Es hat mich einfach umgerissen.

MF (Mittelfinger)Als hätte mir jemand gegen die Beine getreten.

KF (kleiner Finger) Ich weiß gar nicht, was da passiert ist.

HK (Handkante) Dieser starke Schmerz in meinem Fuß.

GP (Gamutpunkt) Hoffentlich ist nichts Schlimmes passiert.

Von vorne anfangen oder auch nur Kurzform klopfen oder Handkante oder Gamutpunkt, wie es gerade möglich ist.

Ich bin einfach umgeknickt.

Ich wusste gar nicht wie mir geschah.

Es hat mich einfach umgerissen.

Hoffentlich kann ich noch laufen.

Das hat so im Fuß gerissen, als ich umgeknickt bin.

Hoffentlich ist nichts Schlimmes passiert.

Mein Schreck, mein Schmerz, hoffentlich schwillt nichts an.

Ich war einfach nicht aufmerksam.

Ich habe mich wieder geärgert, das habe ich jetzt davon.

Dieser Sturz, es hat mich einfach umgerissen.

Der Schmerz in meinem Fuß, dieser Schreck, dieser Schock.

So ein Mist, dass mir das wieder passiert.

Der starke Schmerz in meinem linken Fuß.

Dieser Schreck als ich einfach gestürzt bin usw.

Da ich zum Glück weiß wie die Klopftechnik wirkt, konnte ich nach 10 Minuten wieder aufstehen, da der Schmerz nachlies und zum Auto weitergehen.

Auf der 20 minütigen Heimfahrt und auch zu Hause habe ich noch einige Runden weitergeklopft. Natürlich wurde ich gefahren.

Selbst ich bin immer wieder verblüfft, dass nach weiterer klopfender Bearbeitung des Sturzes, nicht einmal eine Schwellung des Knöchels entstand. Als Konsequenz habe ich zwar meinen Stepptanzunterricht am nächsten Tag abgesagt, um den Fuß etwas zu schonen, habe aber dafür noch die nachträglich spürbare Prellung an der Hüfte schmerzfrei geklopft.

Fazit mal wieder: Achte auf deine Gedanken und gehe liebevoll, achtsam und freundlich mit dir selbst und anderen Menschen um!

Das könnte dich auch interessieren

Loslassen heißt gewinnen

Loslassen heißt gewinnen

Wie oft fühlen wir uns in unserem Alltag gefangen. Wir empfinden Stress, Sorgen und all den kleinen und großen Belastungen, die uns täglich begegnen und Energie rauben? Diese Lasten, meistens auch unsere Gedanken dazu, können uns daran hindern, das Leben in seiner...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert